Große Auswahl an Geflügelrassen
Hühner, Enten, Gänse & Co. – Bei uns auf dem Geflügelhof Brockgreitens finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Geflügelrassen. Dabei sind alle Elterntiere und ihre Nachkommen ihren speziellen Anforderungen entsprechend schutzgeimpft und stehen unter ständiger, fachtierärztlicher Betreuung.
Die Tiere sind in verschiedenen Altersklassen erhältlich und solange der Vorrat reicht. Weiter führen wir Geräte für die Aufzucht und Haltung.
Unsere Hühnerrassen
Braun

- Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,2 kg
- Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
- Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
- Legespitze: 94%
- Durchschnittliches Eigewicht: 62 g
- Eifarbe: braun
- Täglicher Futterverbrauch: ca. 122 g
Schwarz

- Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,3 kg
- Alter bei 50% Legeleistung: 23 Wo.
- Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
- Legespitze: 92%
- Durchschnittliches Eigewicht: 61 g
- Eifarbe: braun
- Täglicher Futterverbrauch: ca. 125 g
Weiß

- Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,0 kg
- Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
- Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
- Legespitze: 93%
- Durchschnittliches Eigewicht: 61 g
- Eifarbe: weiß
- Täglicher Futterverbrauch: ca. 120 g
Rhodeländer

- Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,3 kg
- Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
- Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
- Legespitze: 92%
- Durchschnittliches Eigewicht: 63 g
- Eifarbe: braun
- Täglicher Futterverbrauch: ca. 123 g
Sperber

- Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,5 kg
- Alter bei 50% Legeleistung: 23 Wo.
- Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
- Legespitze: 91%
- Durchschnittliches Eigewicht: 62 g
- Eifarbe: braun
- Täglicher Futterverbrauch: ca. 128 g
Silberhals

- Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,1 kg
- Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
- Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
- Legespitze: 91%
- Durchschnittliches Eigewicht: 61 g
- Eifarbe: braun
- Täglicher Futterverbrauch: ca. 120 g
Sussex

- Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,8 kg
- Alter bei 50% Legeleistung: 23 Wo.
- Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
- Legespitze: 90%
- Durchschnittliches Eigewicht: 62 g
- Eifarbe: braun
- Täglicher Futterverbrauch: ca. 130 g
Grünleger

Die Grünleger-Hybride zeichnet sich durch eine sehr gute Schalenstabilität aus. Auch in der inneren Eiqualität zeigen sich Vorteile. Grünfarbene Eier erweitern Ihre Produktpalette als das besondere Frühstücksei. Viele Vitamine, ein sehr guter Eigeschmakc und ede Menge Nährstoffe sprechen für die Eier der Grünleger.
- Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,2 kg
- Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
- Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
- Legespitze: 92%
- Durchschnittliches Eigewicht: 61 g
- Eifarbe: grün
- Täglicher Futterverbrauch: ca. 120 g
Königsberger

- Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,3 kg
- Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
- Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
- Legespitze: 91%
- Durchschnittliches Eigewicht: 62 g
- Eifarbe: braun
- Täglicher Futterverbrauch: ca. 121 g
Zwerge

Wetterfestes Zwerghuhn mit relativ hoher Legeleistung und großen Eiern.
- Gewicht (ausgewachsen): 0,9 kg
- Durchschnittliches Eigewicht: 50 g
- Eifarbe: braun
- Legeleistung pro Jahr: ca. 180
Druffler Hauben

- Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,2 kg
- Alter bei 50% Legeleistung: 24 Wo.
- Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 26 Wo.
- Legespitze: 85%
- Durchschnittliches Eigewicht: 58 g
- Eifarbe: hellbraun
- Täglicher Futterverbrauch: ca. 110 g
Dunkle Sussex

- Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,5 kg
- Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
- Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 23-26 Wo.
- Legespitze: 91%
- Durchschnittliches Eigewicht: 62 g
- Eifarbe: braun
- Täglicher Futterverbrauch: ca. 123 g
Italiener

- Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,2 kg
- Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
- Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
- Legespitze: 91%
- Durchschnittliches Eigewicht: 62 g
- Eifarbe: braun
- Täglicher Futterverbrauch: ca. 120 g
Vorwerk

Das Vorwerkhuhn stellt keine besonderen Haltungsanforderungen und bietet neben einer guten Legeleistung einen guten Schlachtkörper.
- Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,3 kg
- Alter bei 50% Legeleistung: 23 Wo.
- Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 25 Wo.
- Legespitze: 75%
- Durchschnittliches Eigewicht: 55 g
- Eifarbe: hellgelblich
- Täglicher Futterverbrauch: ca. 130 g
Maran

- Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,5 kg
- Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
- Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
- Legespitze: 88,5%
- Durchschnittliches Eigewicht: 61 g
- Eifarbe: dunkelbraun
- Täglicher Futterverbrauch: ca. 120 g
Unsere Entenrassen
Wildenten

Für den Feinschmecker
Erpel mit grünschillerndem Kopf, weißem Halsring, brauner Brust und schwarz-weißem Hinterende, übriges Gefieder hellgrau, Enten braun und hellbraun-gestreift.
Bei intensiver Mast in 8 1/2 Wochen zugefiedert und schlachtreif.
Lebend: ca. 1350 g
Bratfertig: ca. 950 g
Lieferzeit Mai bis September. Im Revier (standorttreu, flugfähig) nicht zu stark füttern, auch Weizen oder Mais möglich.
Dänenenten

Gefieder: weiß
Fleischqualität: Ihr Fleisch ist saftig und schmackhaft, viel Fleisch
42 Tage alt: 3300 g
49 Tage alt: 3700 g
56 Tage alt: 4000 g
Mauser (Woche)
8-11-14-17
Landenten

Sachsen- und Rouenenten
Legeleistung: ca. 120 Eier im Jahr
Gewicht: ca. 3,5 kg – 4,5 kg
Flugenten

Flugente (Warzen-, Moschus- oder Stummente.
Fleischqualität: Ihr Fleisch ist saftig, schmackhaft und fettarm, viel Fleisch.
49 Tage alt: Erpel 3050 g | Ente 2100 g
56 Tage alt: Erpel 3600 g | Ente 2300 g
63 Tage alt: Erpel 4000 g | Ente 2500 g
70 Tage alt: Erpel 4300 g | Ente 2600 g
77 Tage alt: Erpel 4300 g
84 Tage alt: Erpel 4800 g
Mauser (Woche)
Erpel: 12-15-18 | Enten: 10-13-16
Laufenten

Laufenten werden unter anderem zur biologischen Schneckenbekämpfung in den Weinbergen eingesetzt und erreichen die Schnecken bis zu einer Höhe von 80 cm.
Man sollte den Enten das Schneckensammeln selbst überlassen. Durch schüsselweises Verfüttern von abgesammelten Schnecken ist schon so manche Laufente erstickt.
Die Enten legen ± 150 Eier im Jahr.
Gewicht: 1,7 kg – 2,1 kg
Mularden

Ein Hybrid-Produkt aus Hybriden (Mutter: schwerste Cherry Valley, weiß – Vater: Mammut-Flugenten-Erpel, bunt) gezüchtet, hell an der Haut, hell im Unter- gefieder. Vermehrung nur bei künstlicher Besamung möglich.
Fleischqualität: wenig Fett, viel Fleisch
Wegen ihrer ausgesprochenen Robustheit für die bäuerliche Haltung und Weidegang bestens geeignet.
49 Tage alt: 3000 g
56 Tage alt: 3350 g
63 Tage alt: 3750 g
70 Tage alt: 4000 g
77 Tage alt: 4150 g
84 Tage alt: 4200 g
Mauser (Woche)
11-14-17
Unsere Gänserassen
Gänse (weiß)

Rassen: Kreuzungsgans (mittelschwere Sorte), Dänengans (schwere Sorte).
Merkmale: robust in der Aufzucht gezüchtet auf viel Fleisch und wenig Fett.
9 Wo.: Kreuzung 5600 g | Dänen 6100 g
16 Wo.: Kreuzung 6800 g | Dänen 7300 g
Mauser (Woche)
10-16-22
Gänse (Landaise)

Grosser Fleischanteil, für Feinschmecker.
Merkmale: wunderschönes Herdenbild, leichte Aufzucht.
9 Wo.: 6000 g
16 Wo.: 7300 g
Mauser (Woche)
10-16-22
Weitere Rassen
Mastküken

Schnellmast
35 Tage: 1500 g
45 Tage alt: 2400 g
Bunte Mastküken (April bis Juni)
Langsam wachsende Rasse. Auch für den Auslauf geeignet.
56 Tage alt: 1900 g
84 Tage alt: 2500 g
Wachteln

Die Wachteln, eine Delikatesse, sind mit etwa 6 Wochen legereif. Die Gewichtsentwicklung ist im Alter von 8-10 Wochen abgeschlossen.
Perlhühner

Französische Mastrasse, gesperbert
Lieferung: unsortiert
Gewicht mit 13 Wochen: 1.700 g
Gewicht (ausgewachsen): 2.500 g – 3.000 g
Geschmacklich liegt das Perlhuhn zwischen Fasan und Masthuhn.
Puten


Gewicht mit 20 Wochen:
Bronce: Henne ca. 10,0 kg | Hahn ca. 17,0 kg
Weiß: Henne ca. 11,0 kg | Hahn ca. 20,0 kg
Andere Rassen auf Anfrage!
Bitte sprechen Sie uns an.
Sie haben Fragen zu einer bestimmten Geflügelrasse? Oder Sie haben schon einen Favoriten?
Dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Schreiben Sie uns eine Mail, rufen Sie uns an oder erreichen Sie uns per WhatsApp.